Am 26. März 2025 hat Google in Deutschland eine neue Ära der Suche eingeläutet: Die Einführung der AI Overviews verändert, wie Informationen im Netz gefunden und konsumiert werden und das mit massiven Auswirkungen auf Nutzer: innen, SEO und das gesamte Online-Marketing.
Was sind Google AI Overviews?
Stell dir vor, du googelst etwas und bekommst sofort eine prägnante, verständliche Antwort direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Ohne auf einen Link klicken zu müssen. Genau das sind die neuen AI Overviews.
Die Funktion basiert auf Googles Gemini-KI-Modell und kombiniert Daten aus dem Knowledge Graph sowie anderen vertrauenswürdigen Quellen. Ziel ist es, dir als Nutzer:in möglichst schnell und effizient Antworten zu liefern, ohne dass du dich durch zahlreiche Websites klicken musst.
Für viele klingt das nach einem echten Fortschritt. Für Website-Betreiber: innen und Content-Ersteller: innen kann es allerdings auch zu einer Herausforderung werden.
Verfügbarkeit und Funktionsweise von Google AI Overviews
Die AI Overviews stehen aktuell nur für eingeloggte Google-Nutzer: innen ab 18 Jahren zur Verfügung. Sie erscheinen auch nicht bei jeder Suchanfrage, sondern nur dann, wenn das System erkennt, dass eine Übersicht besonders hilfreich wäre.
Sensible Themen, wie zum Beispiel rund um psychische Gesundheit oder Selbstverletzung, sind bewusst ausgenommen. Google legt hier großen Wert Wert auf Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein.
Links und Werbung: So sieht das neue Sucherlebnis aus
Die Antworten, die du in den AI Overviews erhältst, enthalten Verlinkungen zu den Quellen, aus denen die Informationen resultieren. Du kannst also trotzdem tiefer in ein Thema einsteigen, nur eben gezielter, schneller und in einigen Fällen und einfacher.
Werbung wird in diesem neuen Layout entweder oberhalb oder unterhalb der AI Overviews platziert. Das heißt: Die klassischen organischen Suchergebnisse rücken noch weiter in den Hintergrund.
Für Seitenbetreiber: innen bedeutet das unter Umständen weniger Sichtbarkeit und auch weniger Klicks.
Auswirkungen auf SEO und Website-Traffic
Die Veränderungen durch AI Overviews sind groß. Erste Analysen zeigen, dass die organische Click-Through-Rate (CTR) um bis zu 70 % einbrechen kann. Besonders bei informativen Inhalten, die direkt durch KI zusammengefassten Inhalten kann die Klickrate leiden.
Gleichzeitig gibt es aber auch Chancen für kleinere Websites. Wenn deine Inhalte als Quelle genutzt werden, taucht deine Seite in der AI Overview auf und das kann dir eine ganz neue Sichtbarkeit verschaffen.
Besonders kritisch wird es für Publisher aus Bereichen wie Lifestyle, DIY oder einfache Erklärinhalte. Hier ist der Konkurrenzdruck durch die KI besonders hoch.
Chancen und Herausforderungen für Content-Ersteller: innen
Wenn du Content produzierst, solltest du jetzt besonders genau hinschauen. Denn nicht jeder Inhalt ist gleich stark betroffen:
- Gefährdet sind einfache Definitionen, FAQ-Seiten oder kurze How-Tos – Inhalte, die eine KI problemlos zusammenfassen kann.
- Weniger gefährdet sind tiefgehende Analysen, persönliche Erfahrungsberichte, Meinungsstücke oder Inhalte mit hoher Emotionalität. Diese lassen sich nur schwer maschinell replizieren.
Deine neuen SEO-Strategien
Um in der Welt der AI Overviews weiter sichtbar zu bleiben, kannst du deine Inhalte gezielt optimieren:
- Biete präzise Antworten – idealerweise direkt am Anfang eines Artikels.
- Nutze strukturierte Inhalte, z. B. Listen, Tabellen oder Bullet Points.
- Setze auf Long-Tail-Keywords – also spezifischere Suchbegriffe, die tiefer ins Thema gehen.
- Aktualität zahlt sich aus: Halte deine Inhalte regelmäßig frisch und relevant.
Perspektiven und Weiterentwicklungen der Google AI Overviews
In den USA testet Google bereits einen erweiterten AI-Modus, der noch umfassendere und detailliertere Antworten liefern soll. Das zeigt: Die Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen.
Langfristig könnten sich dadurch auch die Erwartungen der Nutzer: innen ändern und damit das gesamte Suchverhalten. Klassische SEO-Maßnahmen, wie wir sie kennen, werden wohl immer mehr an Bedeutung verlieren. Marken und Content-Ersteller: innen müssen jetzt umdenken, um nicht an Sichtbarkeit zu verlieren.
Fazit
Die AI Overviews sind ein Gamechanger für die Suche und das Online-Marketing. Klar, sie stellen eine echte Herausforderung dar, besonders für kleinere Websites und klassische SEO-Taktiken. Aber gleichzeitig bieten sie auch neue Chancen für kreative, gut strukturierte und relevante Inhalte.
Wenn Du Dich jetzt richtig aufstellst, kannst Du von dieser Entwicklung sogar profitieren.